DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Endlich geht es los!

Eröffnung des MittenDRIN-Cafés in Linden

Thomas Jung / Diakonie HessenGruppenfoto der Beteiligten an der Eröffnungsfeier des Teilprojektes MittenDRIN CaféEs freuen sich über den gelungenen Projektstart: (v.l.n.r) Anja Träger-Piske (Vositzende des Kichenvorstandes Leihgestern), Martina Stöhr (Koordinatorin Generationenbrücke und Ansprechpartner für DRIN), Matthias Barho (Diakoniestation Linden, Geschäftsführer), Burkhard Menges (Ehrenamtlicher), Thomas Jung (Projektbüro DRIN, Projektmanagement), Axel Zeiler-Held (Pfarrer Kirchengemeinde Großen Linden), Osita Trietsch (Ehrenamtliche) und Susanne Müller (Ehrenamtliche)

(Leihgestern) Am Donnerstag, 28.01.2016 ging das lang geplante Projekt "MittenDRIN-Café" endlich in Betrieb. Seniorinnen und Senioren können sich hier gemeinsam mit anderen Interessierten mit dem Medium Computer vertraut machen.

Thomas Jung / Diakonie HessenErstes AusprobierenErstes Ausprobieren

Gemeinsam mit beiden evangelischen Kirchengemeinden Linden hat die Generationenbrücke das Konzept für das Café entwickelt und umgesetzt. 
Das Konzept basiert auf zwei Säulen.
Die erste Säule ist der offene Treff für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen mit der Möglichkeit unter Anleitung Computer und Internet zu nutzen. Hierfür wurden 5 Laptops und ein Drucker angeschafft die genutzt werden können. Mit einer Tasse Kaffee und Gebäck kann somit die Welt der neuen Medien genutzt werden, welches aus vielen Gründen im Privaten Bereich oft nicht möglich ist.
Das Café öffnet immer Donnerstags morgens von 9:30 Uhr bis 12 Uhr.
Dier zweite Säule bildet ein Workshop-Angebot. Hier sollen bedarfsorientiert von Ehrenamtlichen Workshops angeboten werden. Dies können Einsteigerkurse Computernutzung, Erste Schritte ins Internet, Bedienungshinweise für Smartphones aber auch spezifische Einführungen in das Nutzen von E-Mails, Verkaufsbörsen bis hin zur Erstellung eines Fotobuchs sein. Die Ehrenamtlichen wollen hier gezielt auf Bedarfe reagieren und in Kleingruppen von vier Personen Einführungen geben.
Das Angebot des MittenDRIN Café ist für die Nutzer bis auf einen kleinen „symbolischen“ Anteil für Ausdrucke kostenlos.
"Wir hoffen damit für die Bevölkerung Lindens neue Möglichkeiten zu schaffen und besonders bei der Generation 55+ neue Wege zu öffnen, die bisher oftmals aus Unsicherheit und keinen Zugangsmöglichkeiten verwehrt geblieben sind", sagte Projektkoordinatorin Martina Stöhr in ihrere Begrüßungsrede.
Als besondere Aktion ist die Kooperation mit der Anne-Frank Schule Linden geplant, bei der unter dem Motto „Jung hilft Alt“ Jugendliche Einführungen  in die Nutzung der neuen Medien geben sollen. Im Gegenzug dazu sollen die Erfahrung der älteren Generation in Bewerbertrainings und bei Erstellen von Bewerbungsmappen genutzt werden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top