DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

DRIN war von 2014 bis 2019 eine gemeinsame Initiative der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Diakonie Hessen gegen wachsende Armut und Ausgrenzung.

Liebe Interessierte am DRIN-Projekt,

mit dem 31. Dezember 2018 endete die aktive Förderphase der DRIN-Teilprojekte. Es ist ein großer Erfolg des Projektes, dass die Meisten unter den Teilprojekten eine Anschlussfinanzierung gefunden haben und ihre erfolgreiche Arbeit auch nach der Förderphase weiterführen können.
Die Arbeit des DRIN-Projektbüros endete mit dem Ende der Gesamtprojektlaufzeit zum 30.06.2019. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich für die wunderschöne, interessante Zeit und die tolle Zusammenarbeit.
Die DRIN-Website wird auf dem heutigen Stand noch einige Zeit online bleiben, damit sich Interessierte weiterhin über das DRIN-Projekt und vor allem über die höchst interessanten Teilprojekte informieren können.

Mit den besten Wünschen

Das Team des DRIN-Projektbüros: Pfrin. Margarete Reinel, Annette Heinz und Thomas Jung

Projektinformation

DRIN Dabei sein- Räume entdecken- Initiativ werden- Nachbarschaft leben war von 2014 bis 2019 eine gemeinsame Initiative der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Diakonie Hessen.
Kirchengemeinden, Dekanate, regionale Diakonische Werke und Einrichtungen hatten die Möglichkeit genutzt, gemeinsam mit anderen Akteuren vor Ort, Angebote zu entwickeln, um wachsender Armut und zunehmender Ausgrenzung von Menschen konkrete Maßnahmen entgegenzusetzen.

Die Synode der EKHN hat dafür 3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Das DRIN-Projekt hatte das Ziel, Menschen, die von Armut betroffen, oder bedroht sind, zu ermutigen, Eigeninitiative zu entwickeln, aktiv zu werden, und sich, entsprechend ihrer Möglichkeiten, selber zu helfen. Damit erhalten sie mehr Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen  Leben.

Das DRIN-Projekt bot die Chance, dass Kirchengemeinden sich als Mitgestalterinnen des Sozialraumes entdecken und gemeinsam mit anderen Einrichtungen niedrigschwellige Hilfsangebote und Nachbarschaftsnetzwerke entwickeln.

Eine Übersicht über die einzelnen Teilprojekte finden sie HIER.

Nachrichten aus dem Projekt

Christian Schwindt

16.12.2019 red

„DRIN“-Projekte mit dem Kirchturm im Rücken

Ehrenamtliche kochen einmal wöchentlich für bis zu 60 Seniorinnen und Seniorenein Mittagessen im Katharina von Bora Haus in Langen. Der Einkaufsbus der Waldkolonie in Darmstadt fährt zweimal in der Woche ältere Menschen zum Einkaufen und bringt sie wieder nach Hause. Das sind nur zwei der in den Jahren 2014 bis 2019 entstandenen 28 Nachbarschaftsprojekte gegen Armut und Ausgrenzung unter der Überschrift „DRIN“.
Doppelportrait Podiumsgespräch

22.02.2019 epd

Diakonie-Chef Lilie: Kirche und Diakonie müssen sich neu erfinden

Diakonie und Kirche müssen nach Ansicht von Diakoniepräsident Ulrich Lilie umdenken und sich neu erfinden. Mit Blick auf die Digitalisierung und eine zunehmende soziale Ungleichheit müssten sie ihrerseits Netzwerke bilden, sagte Lilie am Dienstag bei einem bundesweiten Fachtag in Frankfurt am Main.
Gruppe auf dem Podium

22.02.2019 pwb

„DRIN“ lehrt: Geht raus!

Mit einem Fachtag „Church, Community & Care“ haben EKHN und Diakonie Hessen die Abschlussphase des Projektes „DRIN“ eingeleitet. In der Evangelischen Akademie Frankfurt trafen sich am 19. Februar Vertreterinnen und Vertreter von Kirche und Diakonie, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

26.11.2018 drin

"Mitmachmenschen" feiern Abschlussfest

Hofheim. Das Showspielhaus in Hofheim/Taunus bildete den würdigen Rahmen für das Abschlussfest des DRIN-Projektes. Fast alle der 27 Teilprojekte feierten gemeinsam das Ende der Projektphase und ließen die vergangenen drei Jahre „Revue passieren.

23.08.2018 drin

Indischer Besuch im SOFA in Grünberg

Eine kleine Geschichte zur Nachhaltigkeit

25.07.2018 drin

Stellvertretende Kirchenpräsidentin in der Werkstattkirche in Giessen

Stellvertretende Kirchenpräsidentin besucht die Nordstadt

Der Film zum Projekt

 

Fragen zum Projekt?

DRIN Projekt

c/o Diakonie Hessen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main

E-mail an das Projekt

to top