DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Erlebnisstadtplan für Kinder und Jugendliche in Rödermark

ID: 6 Z 31 4
Propstei: Starkenburg
Dekanat: Rodgau
Projektleitung: Sandra Scholz

Ein Projekt des Ev. Dekanates Rodgau in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau und der Stadt Rödermark.

http://www.dekanat-rodgau.ekhn.de/startseite.html

Projektbeschreibung

Erlebnisstadtplan für Kinder und Jugendliche in Rödermark
Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Freizeitangebote sowie Orientierung in der Stadt – all das soll der Erlebnisstadtplan den Kindern und Jugendlichen in Rödermark bieten. Diesen hat das Evangelische Dekanat Rodgau gemeinsam mit der Stadt Rödermark und dem Diakonischen Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau im Rahmen des DRIN-Projekts erarbeitet.
Auf Basis eines klassischen Stadtplans wurde hier durch aussagekräftige und farbige Piktogramme detailliert auf all das aufmerksam gemacht, was Kindern und Jugendlichen in Rödermark zur Verfügung steht: Spiel- und Sportplätze, Büchereien und Kultureinrichtungen, aber auch die vielfältigen Angebote der evangelischen Kirchengemeinden und der städtischen Jugendarbeit. Darüber hinaus zeigt der Plan auch Anlaufstellen, an denen junge Menschen in Notfällen Schutz und Unterstützung finden können. Maßgeblich einbezogen in die Zusammenstellung aller interessanten Orte und Informationen wurden die Kinder und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen selbst: So konnten Kindergartenkinder bis hin zu jungen Menschen aus Jugendgruppen in ihren jeweiligen Kontexten ihre Anforderungen und Vorschläge formulieren und an deren Umsetzung bei der Gestaltung des Stadtplans mitwirken.
Ihnen allen, aber auch interessierten Erwachsenen wird mit dem Erlebnisstadtplan eine Teilhabe am öffentlichen Leben in Rödermark ermöglicht, und dies unabhängig von Alter, Herkunft sowie sprachlichen oder körperlichen Einschränkungen.

Das Projekt ist abgeschlossen. Der Stadtplan ist sehr schön geworden. Die Stadtpläne werden sehr stark von Eltern und Großeltern nachgefragt. Die Verteilung läuft stetig über die öffentlichen Stellen in der Stadt Rödermark. In Planung ist ein Treffen zur Digitalisierung des Stadtplans mit verschiedenen Stellen der Stadtverwaltung Rödermark im Hinblick auf die Gestaltung eines interaktiven Stadtplans.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top