DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Gemeinsamer Mittagstisch für ältere Menschen

ID: 3 MS 9 29
Propstei: Starkenburg
Dekanat: Darmstadt-Stadt
Projektleitung: Gitta Busch

Ein Projekt der Ev. Petrusgemeinde Darmstadt in Kooperation mit der Johanniter-Unfallhilfe e.V. Regionalverband Darmstadt-Dieburg.

http://www.petrusgemeinde-darmstadt.de/

Projektbeschreibung

Die Petrusgemeinde mit ihren ca. 2.400 Mitgliedern grenzt südlich an das Stadtzentrum Darmstadts. Ursprünglich ein Stadtteil der „kleinen Leute“, ist die Sozialstruktur heute sehr gemischt. Bei den Älteren und besonders bei den Frauen gibt es oft erschreckend niedrige Renten. Die Petrusgemeinde bezieht sich in ihrer Arbeit ausdrücklich auf den Stadtteil als Sozialraum. Der Gemeindebrief trägt den Titel „Wir Bessunger“. Als diakonisch aktive Gemeinde hat sie intensive Kontakte zu den sozialen Initiativen und Vereinen in Bessungen. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, allen mit Respekt auf gleicher Augenhöhe zu begegnen und das Miteinander zu fördern. 

Zur Zeit nehmen zwischen 18  und 26 Personen am einmal im Monat montags angebotenen Mittagstisch für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bessungen teil. Der KV hat das Projekt  auf Dauer gestellt und finanziell so ausgestattet, dass sowohl der Fahrdienst durch die Johanniter-Unfall-Hilfe als kostenloses Angebot an bewegunsgeingeschränkte Menschen weiterbesteht als auch das Mittagessen kostengünstiger abgegeben werden kann als durch die Petrusgemeinde eingekauft. Das Mittagessen wird in einer ortsansässigen Metzgerei frisch zubereitet, dazu gibt es nichtalkoholische Getränke. Für das Essen wird ein Betrag von 4 Euro verlangt. Ein Team aus 6 Ehrenamtlichen ist mit der Vorbereitung und Durchführung des Mittagstisches betraut. Es gibt Menschen, die nur am Mittagessen teilnehmen und andere, die erst nach dem Essen kommen, da sie teilweise im Altersheim versorgt wedren. Die überwiegende Zahl der Teilnehmer*innen bleibt bis ca. 14.30/ 15.00 Uhr.

Die Vernetzung innerhalb des Stadtteils wird durch uns vorangetrieben. Es ermutigt uns, dass in der nahegelegenen Postsiedlung mittelweile mittwochs auch ein Mittagstisch angeboten wird. Dorthin soll der Austausch verstärkt gesucht werden, um evtl. noch andere Akteure im Sozialraum zu ermutigen und so für neue Aktivitäten in der Nahcbarschaft angeregt werden.

Die Petrusgemeinde hat mit ihrem Engagement in Richtung Barrierefreiheit in den Jahren seit Die Petrusgemeinde ist weiterhin bemüht, die Bemühungen in Richtung Barrierefreiheit auszubauen. „Äußere und innere Schwellen“ sind immer noch vorhanden. Der gemeinsame Lernweg wird fortgesetzt: Aufeinander hören, miteinander reden, Menschen zu Wort kommen lassen, Wege der Umsetzung suchen. Beteiligung ist oft herausfordernd, aber nötig.

Das Projekt „Mittagstisch“ hat uns gelehrt, neben der Mitgliederorientierung, die unserer Kirchengemeinde viel bedeutet, auch die Orientierung auf die Menschen und ihre Bedarfe im Stadtteil in den Mittelpunkt zu stellen.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top