DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

MittenDRIN im Sauerland: 50+!

ID: 4 S 42 16
Propstei: Rhein-Main
Dekanat: Wiesbaden
Projektleitung: Petra Ebeling

Ein Projekt des Kinder- und Beratungszentrums Sauerland in Kooperation mit der Ev. Erlösergemeinde Wiesbaden-Sauerland, dem Diakonischen Werk Wiesbaden und dem Ev. Dekanat Wiesbaden.

http://kbs-wiesbaden.de/cms/

Projektbeschreibung

Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS) hat in unserem Stadtteil, der zwischen Wiesbaden-Dotzheim und -Biebrich liegt, schon eine lange Tradition der Gemeinwesenarbeit. Träger ist von Anfang an unsere Evangelische Erlösergemeinde Wiesbaden-Sauerland. Bereits in den 60er Jahren begann die kleine Gemeinde damit, in der ehemaligen Obdachlosensiedlung Wachsacker eine Lern- und Spielstube für die Kinder, einen Jugendtreff und Angebote zur Beratung und Beschäftigung von Erwachsenen aufzubauen. Als in den 90er Jahren die neue Siedlung Sauerland mit vielen Sozialwohnungen gebaut wurde, zog die Gemeinde mitten hinein an dem Marktplatz und das KBS übernahm im Zusammenwirken mit der Landeshauptstadt Wiesbaden große Teile der sozialen Infrastruktur. Heute gehören zum KBS eine große Ganztags-Kita (Elementar und Krippe), das Jugendzentrum „Trafohaus“, das Stadtteilbüro (Gemeinwesenarbeit, Projekte, Sozial- und Schuldnerberatung) und die Beschäftigungsinitiative (Sauberhalten und Pflege der Außenanlagen). Außerdem organisieren wir nach dem Wiesbadener Modell im Sauerland das Netzwerk „KiEZ“ (Kinder-Eltern-Zentrum), das zusammen mit den anderen Einrichtungen und Diensten vor Ort niedrigschwellige Angebote der Elternbildung bereitstellt.
Die Gemeinde dreht sich also seit jeher nicht nur um sich selbst, sondern kümmert sich schon immer um den ganzen Stadtteil. Mit dem Dekanat sind wir durch eine Kirchliche Arbeitsgemeinschaft verbunden, es entsendet zwei Mitglieder in unseren Geschäftsführenden Ausschuss für das KBS.  

Das DRIN-Projekt „MittenDRIN im Sauerland 50+“ ist eine Bereicherung für den Stadtteil, dem KBS als gemeinwesenorientierte Einrichtung, der Kirchengemeinde und der Stadt Wiesbaden.

Durch die vielfältigen Angebote innerhalb des MittenDRIN im Sauerland 50+ - Projektes wie:

·         das MittenDRIN-Café

·         der Stadtteilchor Sauerland

·         die Gymnastik 50+ mit Sitzgymnastik und Yoga

·         das generationenübergreifendende Angebot 50+ in Aktion

·         das Kreativ im Repaircafé

·         und der Kleine Mittagstisch

konnten die Statements „Dabei sein, Räume entdecken, Initiativ werden, Nachbarschaft erleben“ im Projektzeitraum mit Leben gefüllt werden.

Während 4 Teilprojekte auch in 2019 weiterhin angeboten werden können, sind der „Kleine Mittagstisch“ und das generationenübergreifende Angebot „50+ in Aktion“ mangels finanzieller Mittel nicht mehr realisierbar.

Das MittenDRIN im Sauerland 50+ spricht Stadtteilbewohner*innen ab 50 Jahren aus unterschiedlichsten Herkunftsländern, Beeinträchtigungen, Lebenszusammenhängen, Alters, Geschlechts, Ethnie an. Ziel ist es, das Erfolgsprojekt „MittenDRIN im Sauerland 50+“ als Angebot für Stadtteilbewohner*innen ab 50 Jahren in der gemeinwesenorientierten Einrichtung, dem Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS) zu etablieren. Dafür stehen Verhandlungen mit der Kommune und der Kirche an.
Möglich wurde dies alles durch Mittel aus dem Projekt „DRIN“, sowie durch einen Zuschuss des Landes Hessen für die Gemeinwesenarbeit im Sauerland.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top