DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Hanah's Dienste Schwalbach

ID: 4 MSZ 23 21
Propstei: Rhein-Main
Dekanat: Kronberg
Projektleitung: Stephan Bentz/ Birgit Holmes

Ein Projekt der Ev. Kirchengemeinde Eschborn in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Main-Taunus und dem Kirchlichen Zweckverband Diakoniestation Eschborn/ Schwalbach.

https://eschbornhaus.ekhn.de/startseite.html

Projektbeschreibung

Hanah*s Dienste starteten 2013 als Kooperationsprojekt der Diakoniestation Eschborn Schwalbach und des Mehrgenerationenhauses Eschborn.
Ab diesem Jahr werden die Hanah*s Dienste erweitert: das Projekt wendet sich mit einem erweiterten Konzept  verstärkt auch an  Schwalbacher SeniorInnen.
Hanah*s Dienste steht für haushaltsnahe und soziale Dienste
Einerseits möchten immer mehr SeniorInnen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung wohnen bleiben und brauchen dafür Unterstützung.
Andererseits streben sozial engagierte Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen keine guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, aber  über eine hohe Sozialkompetenz verfügen,  eine sinnvolle Arbeit an. Sie bringen gerne den Haushalt auf Vordermann und stehen SeniorInnen für einen zuverlässigen, vertrauensvollen sozialen Kontakt zur Verfügung.
Sowohl den SeniorInnen als auch den Mitarbeitenden dient das  Projekt Hanah*s Dienste dazu, im gesellschaftlichen Leben
Dabei zu sein,
Räume zu entdecken, Möglichkeiten zu nutzen,
Initiativ und aktiv zu werden,
Nachbarschaft  zu leben und zu entwickeln.

Auch werden der Austausch und die Zusammenarbeit im Gemeinwesen ausgebaut, also die Vernetzung mit den Schwalbacher Kirchengemeinden, der Diakonie Schwalbach, der Seniorenberatung des Diakonischen Werkes und den offenen Seniorenangeboten vor Ort.
 
Das Angebot der Hanah* S Dienste

Hanah*s Dienste bietet Schwalbacher und Eschborner SeniorInnen, die gerne so lange wie möglich in ihrer vertrauten Wohnumgebung bleiben möchten, Hilfe und Unterstützung:

- als zweifaches Angebot: einerseits als Hauswirtschaftliche Dienstleistung und gleichzeitig mit Kontakt und menschlicher Fürsorge

- individuell angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der älteren Menschen,

- stundenweise, kontinuierlich in regelmäßigem Rhythmus,

- zuverlässig und möglichst mit gleichbleibenden Mitarbeitenden, so dass sich ein Vertrauensverhältnis entwickeln kann,

- mit geschulten, sozial engagierten und zugewandten Mitarbeitenden,

- fördert Eigenaktivität und Selbständigkeit der älteren Menschen, soweit dies möglich ist

- und ermöglicht die Teilhabe an vorhandenen Seniorenangeboten.


Hanah*s Dienste bieten

- hauswirtschaftliche Dienstleistung, d.h. Reinigung und Pflege des Haushalts, Zubereitung kleiner Speisen, Textil-Pflege : Waschen, Bügeln, kleine Näharbeiten, kleinere Arbeiten rund ums Haus: im Treppenhaus, Vorplatz, Garten,
- Begleitung nach draußen: zum Einkaufen, Spazieren gehen, zum Frisör, ins Cafe oder zum Friedhof, zu Seniorenangeboten der Stadt wie z.B. Seniorenfrühstück oder –kaffee, zu Vorträgen, Konzerten oder ins Theater.
- Betreuung von SeniorInnen, auch für Menschen mit Demenz.
Beispielsweise durch Biografiearbeit, Anregung und Beschäftigung mit Hobbies oder Vorlieben, z.B. Rätzeln, Musik, Vorlesen, Gedichte rezitieren, Reisen, Fotos, Kunst, Natur, Pflanzen, Blumen.
- Entlastung von Familienangehörigen


Die Kosten für Hanah*s Dienstleistungen können über die Pflegekasse abgerechnet oder privat gezahlt werden.  

Das Projekt Hanah*s Dienste entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Die Teilhabe an offenen Seniorenangeboten von Kirche und Stadt kann in vielen Fällen und je nach Befinden der Senior*innen ermöglicht werden. Sowhol inhaltlich als auch örtlich Richtung Schwalbach und in der Netzwerkarbeit haben sich die Hanah*s Dienste gut etabliert. Neue Klienten wurden aufgenommen, der Bedarf ist hoch und seit geraumer Zeit führen wir eine Warteliste, auch um das Projekt nicht zu überfordern und gleichbleibende Qualität zu sichern.

Neue Mitarbeiterinnen konnten gefunden, geschult und eingearbeitet werden. Das Team umfasst derzeit 24 Mitarbeitende.

Durch Hanah*s Dienste wurden Senior*innen unterstützt, aber auch Menschen, die Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt eine Anstellung zu finden.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top