DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Urlaub ohne Koffer - Da ist was DRIN

ID: 2 Z 7 8
Propstei: Oberhessen
Dekanat: Büdinger Land
Projektleitung: Frau Kornelia Brückmann

Ein Projekt des Ev. Dekanates Büdinger Land in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Wetterau.

http://www.diakonie-wetterau.de/home.html

Projektbeschreibung

Da ist was DRIN – „Urlaub ohne Koffer“ 18. – 23. Juli 2016

Familien, die sich – aus welchen Gründen auch immer – keinen Urlaub, geschweige denn eine Flugreise leisten können oder wollen, sind genau richtig beim „Urlaub ohne Koffer“.

Eine Woche lang treffen sich die teilnehmenden Familien mit dem Team des DRIN-Projektes zu gemeinsamem Kochen, Essen, Singen, Spielen, Basteln und vielem mehr.
Mütter und/oder Väter mit ihren Kindern (ab 3 Jahren) und auch Großmütter und/oder Großväter mit ihren Enkelkindern werden nach dieser gemeinsamen Woche „einen ganzen Koffer voll“ nicht alltäglicher Erlebnisse mit nach Hause nehmen können!

Sei es, dass sie zum ersten Mal mit anderen für eine Gruppe gekocht haben oder ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen konnten. Jede Familie ist anders – auch das kann eine Erfahrung dieser Woche sein. Die Kinder werden jedenfalls nach den Ferien in Kindergarten oder Schule viel zu erzählen haben. Nicht zuletzt wird ein, selbst gestalteter Familien-Kalender die schönen Erinnerungen im nächsten Jahr weiter wach halten. Und hoffentlich Lust machen zur nächsten Runde vom „Urlaub ohne Koffer …“ in 2017.

Sommer 2017: Urlaub ohne Koffer - Das (un)perfekte Familien-Dinner

Auch im Jahr 2017 gab es wieder einen Urlaub ohne Koffer. Dieses Mal stand dieser unter dem Motto "Das (un)perfekte Familien-Dinner".

Es wurde zusammen gebastelt, gekocht und gegessen und allen hat es viel Spaß bereitet.

A. HeinzWochenplan für Urlaub ohne KofferWochenplan beim "Urlaub ohne Koffer"
A. HeinzApfelröschen bei Urlaub ohne Koffer
A. HeinzVorspeise und gefaltete Servietten mit Besteck daneben

Fazit und wie geht es weiter...

Die einzelnen Projekte „Urlaub ohne Koffer 2016“, „Urlaub ohne Koffer 2017“ und „Urlaub mit Koffer 2018“ waren jeweils in sich abgeschlossene Maßnahmen.

Zwei Familien haben in allen drei Jahren an dem Projekt teilgenommen, sie würden vermutlich auch zukünftig teilnehmen, wenn es altersentsprechende (für die Kinder) Angebote gibt. Da zwei der beteiligten Kolleginnen 2019 eine Familien-Freizeit in derselben Unterkunft wie 2018 anbieten, wird deutlich werden, ob das gelingt. Die finanziellen Rahmenbedingungen mussten aufgrund der entfallenen DRIN-Förderung verändert werden, was erhebliche Mehrkosten für die Familien bedeuten wird. Es wird wichtig sein, darüber mit den betreffenden Eltern zu sprechen und alternative Fördermöglichkeiten zu akquirieren.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top