DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Besuchsnetzwerk Vogelsberg

ID: 2 Z 38 28
Propstei: Oberhessen
Dekanat: Vogelsberg
Projektleitung: Martina Heide-Ermel

Ein Projekt des Diakonischen Werkes Vogelsberg in Kooperation mit dem Ev. Dekanat Vogelsberg.

http://www.diakonie-vogelsberg.de/

Projektbeschreibung

Der Vogelsberg ist der Landkreis mit der geringsten Bevölkerungsdichte in Hessen, mit weiter sinkender Tendenz. Innerhalb der letzten sechs Jahre hat im Dekanat Vogelsberg mehr als ein Viertel aller Dörfer mit weniger als 500 Einwohnern zwischen zehn und 22 Prozent der Bevölkerung verloren. Parallel dazu wird der Anteil der über 65-Jährigen in den nächsten 20 Jahren von 22 % der Gesamtbevölkerung auf 32 % ansteigen.
Mit der sinkenden Bevölkerungszahl einher geht eine Verschlechterung der Infrastruktur. Post- und Bankfilialen auf den Dörfern schließen, kleine Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und Metzgereien finden keine Nachfolge und Vereine keine Mitglieder mehr. Das dörfliche Leben kommt mehr und mehr zum erliegen. Damit verlieren insbesondere nur noch eingeschränkt mobile alte Menschen nicht nur Versorgungsmöglichkeiten, sondern auch Kontaktplätze, die Kommunikation und Austausch ermöglichen.

 Es konnten wie geplant drei Halbjahreskurse „Senior*innen im Gespräch begleiten“ an verschiedenen Standorten im Vogelsberg durchgeführt werden. Die Teilnehmenden kamen aus vielfältigen Kontexten: kirchliche Besuchsdienste, Hospizdienst, Nachbarschaftshilfeverein, Grüne Damen und Menschen ohne Anbindung – so wie das gewünscht war. Es wurde zusammen gelacht und gut gegessen und manchmal wurde es auch sehr ernst, z.B. beim Thema Demenz oder bei einem Besuch im Hospiz in Fulda. Es war eine intensive Zeit. Die Teilnehmenden haben viel voneinader gelernt und sind einander recht nahe gekommen. Vielfach wurde der Wunsch geäußert, es möge weitergehen mit Treffen und Bildungsangeboten. So gesehen sind die drei Kurse sehr gut aufgestellt als Keimzelle eines Besuchsnetzwerkes.

Es soll weitergehen, mit zwei Netzwerktreffen pro Jahr, ergänzt durch den ein oder anderen Themenabend. Die Anschlussfinanzierung ist noch nicht gesichert, aber es gibt zwei Perspektiven: die Teilnahme am Projekt AGIL (akiv geht’s immer leichter) und das Dekanat Vogelsberg überzeugen, dass die zarte Pflanze Besuchsnetzwerk auch in Zukunft Wasser braucht.

 

 

 

Ausbildungskurs für ehrenamtlich Engagierte von 09/2017 - 02/2018

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top