DRIN Projekt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen!

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

MittenDRIN-Café Linden

ID: 2 Z 13 35
Propstei: Oberhessen
Dekanat: Gießen
Projektleitung: Martina Stöhr

Ein Projekt der Diakoniestation Linden gGmbH-Projekt Generationenbrücke in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Großen Linden und der Ev. Kirchengemeinde Leihgestern.

Weitere Netzwerkpartner sind die Anne-Frank-Schule Linden sowie die Stadt Linden.

http://www.diakoniestation-linden.de/

Projektbeschreibung

Thomas Jung / Diakonie HessenErstes AusprobierenErstes Ausprobieren

Die Generationenbrücke Linden, als Projekt der Diakoniestation Linden und der evangelischen Kirchengemeinden Großen-Linden und Leihgestern haben gemeinschaftlich das Projekt "MittenDRIN-Cafe" gestartet.

MittenDRIN in Linden, im Stadtteil Leihgestern, öffnet das Gemeindehaus für Alle, egal ob Alleinerziehende/r, Migrant/in, Senior/in oder einfach nur Interessierte/r seine Türen, um DRIN zu sein. DRIN in der Welt des Computers, des Internets und der mobilen Endgeräte.

Durch die Arbeit der Generationenbrücke ist vermehrt deutlich geworden, dass es ein Handlunsgfeld in Linden gibt, welches wir mit dem MittenDRIN-Cafe in zweierlei Hinsicht angehen wollten.

Der eine Blickwinkel lag auf den Menschen, die aus verschiedenen Bevölkerungs- und Altersstrukturen kommen, und keinerlei oder nur schwer Möglichkeiten haben, PC's oder gezielter das Internet zu nutzen. Hier wollten wir im Rahmen des MittenDRIN-Cafes die Nutzung der Medien ermöglichen. Fünf PC's mit Internetzugang standen den Nutzern zur Öffnungszeit des Cafes zur freien Nutzung zur Verfügung. Ehrenamtliche waren anwesend und halfen bei der Nutzung und standen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Aber nicht nur der PC spielte eine Rolle im Cafe, sondern auch die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen.

Der andere Blickwinkel des MittenDRIN-Cafe war auf die Generation 55+ gerichtet. Medienkompetent im Alter ist da das Schlagwort. Viele Menschen dieser Generation haben sich beruflich, aber auch in ihrer Freizeit, nie mit der Nutzung von PCs, Tablets, Smartphones, E-Book Reader oder digitaler Fotografie beschäftigt.

In einer Kombination aus einem gemeinsamen Lernen in Kleingruppen und einem internetbasierten Lernen vor Ort, konnten die Menschen der Generation 55+ den praktischen Umgang mit diesen Technologien lernen.

Das MittenDrin Café Linden hat auch über die Förderperiode hinaus, weiter geöffnet und bietet Platz für Fragen rund um Smartphone, Tablet, PC, Laptop und Co. Die Ehrenamtlichen bringen weiter ihr Wissen und ihre Zeit dafür ein, einen Ort zu schaffen, bei dem in angenehmer Atmosphäre, einer Tasse Kaffee / Tee und Gebäck auch immer Zeit ist für ein Gespräch. Wir sind im Stadtbild einen feste Einrichtung geworden, die hoffentlich noch lange Bestand hat. Eine Erweiterung ist angedacht.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top