Kleidung und mehr... - Laden mit Café-Treff
ID: | 1 Z 14 7 |
Propstei: | Nord-Nassau |
Dekanat: | Gladenbach |
Projektleitung: | Agnes Protz |
Ein Projekt des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Gladenbach, der Stadt Gladenbach, der Flüchtlingshilfe Gladenbach und der Diakoniestation Gladenbach.
http://www.diakonie-marburg-biedenkopf.de/index.php?id=start
Projektbeschreibung
Laden mit Cafe-Treff….. Kleidung und mehr in Gladenbach
Unser Laden mit Cafe-Treff bietet gut erhaltene Second-Hand-Ware zu erschwinglichen Preisen. Das Angebot reicht über Herren-, Damen- und Kinderkleidung, Artikel rund um Baby und Kleinkind, beispielsweise Kinderwagen, Baby Safes, Spielwaren, Bücher, bis hin zu Haushalts- und Bettwäsche, Gardinen sowie Schuhe und Accessoires.
Einkaufen kann jeder Bürger, es existiert eine Preisliste der Waren. Wer jedoch seine Bedürftigkeit mit Einkommensbescheiden belegt, oder im Besitz einer Tafelkundenkarte ist, hat Anspruch auf einen Sozialrabatt in Höhe von 50 %.
Die angebotenen Waren werden gespendet. Viele unserer Spender betonen, dass sie froh sind, ihre gut erhaltenen Waren anderen Menschen zur Verfügung stellen zu können und nicht entsorgen zu müssen.
Die Aufgabe der ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen besteht im Sortieren der gespendeten Waren, das Bereithalten im Laden, die Beratung und Betreuung der Kundschaft sowie die Kassenführung.
Weiterhin wird der Laden noch einen Cafe-Treff anbieten, in dem für die Kunden die Möglichkeit besteht, bei einer Tasse Kaffee kurz zu verschnaufen, ins Gespräch mit einem Ehrenamtlichen oder anderen Kunden zu kommen. Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, Schichten, Generationen und Religionen können sich austauschen und kennenlernen.
Zu regelmäßigen Sprechstunden wäre ein Mitarbeiter des Diakonischen Werkes vor Ort und könnte niederschwellige Sozialberatung durchführen.
Unser Projekt läuft sehr gut. 40 Ehrenamtliche arbeiten an vier Öffnungstagen je drei Stunden in der Woche. In unserer Mitarbeiterschaft haben wir kaum Fluktuation, dies macht deutlich, dass sich die Ehrenamtlichen in der Arbeit wohl fühlen und dies begünstigt ein sehr gutes Arbeitsklima, welches die Kunden spüren und uns rückmelden. Unsere Kundenzahlen und Verkaufserlöse steigen weiterhin. Immer wieder erfahren wir, dass Menschen unser Angebot jedoch noch nicht kennen und dies motiviert uns, weiterhin eine intensive Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, um eine stabile Finanzierung des Ladens für die Zukunft zu gewährleisten.
"Der Laden" zieht um
Reparatur-Treff im "Laden"
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Medienresonanz
Wer hat Lust, im Laden mit zu helfen? (Ev. Sonntags-Zeitung, 22.05.2016, m.f.G.)
Gute Kleidung für kleinen Beutel (Hinterländer Anzeiger, 27.04.2016)


