Ältere Nachrichten (Archiv)
Neue App bringt Leben ins Dorf
Schon immer haben sich Menschen gegenseitig geholfen und vernetzt. Im Nassauer Land zwischen Rhein und Lahn verbinden sich Menschen seit 14 Jahren über die „Initiative 55 plus minus“, die Mitmachbörse für soziale Kontakte. Jetzt geschieht das auch digital mit der neuen App MeinDorf 55+.Treffpunkt für Riederwälder
Das Stadtteilcafé im Heinz-Ziemer-Haus, das vor einem Jahr dort eröffnet wurde, stand vor einer ungewissen Zukunft. Ein Krisentreffen brachte neue Impulse.Deutschlandfunk berichtet von einem DRIN-Projekt
(Bornich) - Anfang November sendete der Deutschlandfunk fast eine Stunde live aus Bornich. Thema des Beitrages war, wie sich die ältere Generation in Zukunft angesichts schrumpfender Dörfer und Gemeinden besser vernetzen kann.1. Regionales Thematisches DRIN-Netzwerktreffen
Gießen - Die meisten der 28 ausgewählten DRIN-Teilprojekte haben ihre Arbeit aufgenommen und die Angebote werden rege wahrgenommen. Nun steht die Vernetzung der Projekte untereinander auf dem Programm. In Gießen fand das erste thematische Netzwerktreffen zum Thema Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit statt.Bornich startet App für Senioren
Junge Menschen ziehen in die großen Städte und Ballungsräume, weil es da mehr Jobs gibt. Zurück bleiben die Senioren. Eine App soll ihre sozialen Kontakte unterstützen.Einführung des neuen DRIN Teilprojektmitarbeiters
Michael Schäfer ist der neue Mitarbeiter im DRIN-Projekt. Er wurde im Rahmen des Diakoniegottesdienstes am 18. September 2016, der vom Dekan Michael Tönges-Braungart gehalten wurde, eingeführt. Herr Pfr. Weick von der evangelischen Kirchengemeinde Rod an der Weil und der Kirchenvorstand begleiten Michael Schäfer in seiner Aufgabe. Er besucht ältere Menschen in Weilrod, die aufgrund einer Erkrankung oder Beeinträchtigung nicht das Haus verlassen können oder sich zurückgezogen haben.Frauen leiten jetzt die Gießener Jugendwerkstatt
Mirjam Aasman und Heidemarie Diehl sind die neuen Geschäftsführerinnen der kirchlichen Jugendwerkstatt Gießen. In einem Gottesdienst am Donnerstag, 8. September, in der Werkstattkirche Ederstraße wurden beide vom Dekan des Evangelischen Dekanats Gießen, Frank-Tilo Becher, in ihr Amt eingeführt.Anhänger basteln oder Bett zimmern
Dillenburg-Frohnhausen Das DRIN-Projekt in Frohnhausen geht weiter: Nach der Fahrradwerkstatt, die Anfang des Jahres eingerichtet wurde, ist nun die Aktiv-Werkstatt hinzu gekommen. Mehrmals im Jahr werden Workshops und Kurse angeboten.Kochen und Sport in der Gemeinschaft im KBS Sauerland
Auch im jungen Stadtteil Sauerland werden die Menschen immer älter. Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland reagiert auf diese Entwicklung mit vier neuen Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil jenseits der 50.....Jörg Stoffregen: Kirche Mit Anderen - Netzwerkarbeit im Quartier gestalten
(Zeitschrift Praxis für Gemeindepädagogik - Ausgabe 3/2016: Kooperation–Vernetzung–Gemeinwesen S. 55-57/ mit freundlicher Genehmigung des Autors)Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken